Auch Unternehmensverkäufe werden wahrscheinlich von der durch Covid-19 verursachten Situation beeinflusst.

In den letzten zwei Wochen war der Markt für Akquisitionsoperationen ratlos …

Während einige Operationen ohne Spannungen fortgesetzt oder geschlossen werden, werden andere aufgrund außergewöhnlicher Umstände ausgesetzt, verschoben oder ganz einfach abgesagt, entweder weil Verkäufer der Meinung sind, dass es nicht mehr der richtige Zeitpunkt zum Verkauf ist, oder weil Käufer dies glauben sie werden eine schlechte Transaktion durchführen (teure oder zu riskante Akquisition in diesem Zusammenhang).

Seit den jüngsten Regierungsentscheidungen zur Bekämpfung der Ausbreitung von Covid-19 ist es immer schwieriger, wenn nicht sogar unmöglich geworden, Finanzmittel zu erhalten.

Dieser Kontext von Covid-19 erinnert uns in mancher Hinsicht an die Krise von 2008 … während er für viele andere ganz anders ist, insbesondere wegen all der Sofortmaßnahmen und der Hilfe, die in sehr kurzer Zeit auf den Weg gebracht wurde erleichterte Teiltätigkeit für Arbeitnehmer, die Freigabe von Notgeldern, die Gewährung einer Garantie von Bpifrance zur Förderung von Krediten während und vor allem am Ende der Krise)

In jedem Fall führt uns dieser Kontext dazu, sich über die Auswirkungen des Phänomens Covid-19 auf Unternehmensverkäufe Gedanken zu machen.

Unabhängig davon, ob es sich um Goodwill oder Gesellschaftsrechte handelt, wird der Übertragungsprozess wahrscheinlich je nach Stadium, in dem er sich befindet, die Frage nach den Auswirkungen des Phänomens sowie seinen möglichen Folgen auf der mikroökonomischen Ebene des Unternehmens aufwerfen oder auf makroökonomischer Ebene.

Der Zweck dieses Artikels besteht darin, zu versuchen, eine solche Auswirkung zu messen und Zessionaren und Zessionaren die Möglichkeit zu geben, sich zurechtzufinden.

 

 

I – Auswirkung auf laufende Verhandlungen

 

Wenn das Übertragungsverfahren eingeleitet wurde und Verhandlungen im Gange sind, steht es den Parteien grundsätzlich frei, es jederzeit zu beenden, insbesondere unter Berücksichtigung der Auswirkungen, die das Phänomen Covid-19 ihrer Meinung nach auf den Betrieb und ihre Erwartungen haben könnte davon.

Die Tatsache, dass eine Vertraulichkeitsvereinbarung oder eine Absichtserklärung oder sogar ein Term Sheet, ein Memorandum of Understanding (MOU) oder ein Memorandum of Agreement (MOA) regularisiert wurde, die keine Verkaufsverpflichtung widerspiegeln sollen und / oder zu kaufen, aber höchstens die Verhandlung zu organisieren oder die Einigung der Parteien in bestimmten Punkten zu formalisieren, die für eine Gesamtvereinbarung nicht ausreicht, ist grundsätzlich unerheblich.

Covid-19 kann daher ein Grund sein, der es einer Partei ermöglicht, auch fortgeschrittene Verhandlungen zu beenden, ohne dass ihre Haftung geltend gemacht wird, sofern die in der möglichen vorvertraglichen Vereinbarung vorgesehenen Bedingungen eingehalten werden, falls vorhanden. .

 

II – Die Folgen, wenn ein Angebot abgegeben wurde

 

Wenn eine Partei während der Verhandlungen ein Angebot gemacht hat, das von der anderen noch nicht angenommen wurde, wie beispielsweise ein Kaufangebot, wird dieses Angebot wahrscheinlich durch die Entwicklung der Umstände in Frage gestellt. 19 Phänomen.

Grundsätzlich gilt, dass ein Angebot über einen angemessenen Zeitraum oder den im Angebot vorgesehenen Zeitraum aufrechterhalten werden muss.

Wird dieses Angebot jedoch vor Ablauf einer solchen Frist und natürlich seiner Annahme zurückgezogen, kann der Begünstigte des Angebots höchstens Ersatz seines Schadens verlangen, der hauptsächlich den im Rahmen der Operation entstandenen Kosten entspricht; Französisches Recht, das es ablehnt, den wiedergutzumachenden Schaden auf den entgangenen Gewinn auszudehnen, der aus dem Erwerb erwartet wurde.

 

 

III – Die Folgen, wenn ein Versprechen unterzeichnet wurde

 

Wenn die Verhandlungen zur Regularisierung eines einseitigen oder synallagmatischen Versprechens durch die Parteien geführt haben, ist die Inzidenz von Covid-19 wahrscheinlich theoretisch geringer.

Der Zweck des einseitigen Versprechens besteht darin, die Verpflichtung einer Partei zum Abschluss eines Vertrages zugunsten der anderen Partei zu formalisieren, die eine Option bezüglich seines Abschlusses hat (Kauf- oder Verkaufsoption nach Wahl des Vertragspartners). der Begünstigte des Versprechens).

Wenn es synallagmatisch ist, formalisiert das Versprechen die Vereinbarung der beiden Parteien über den Vertragsschluss, vorbehaltlich der Erfüllung formeller oder materieller Bedingungen, die sich der Kontrolle der Parteien entziehen und die erfüllt werden müssen, damit es möglich ist abgeschlossen.

 

1. Grundsätzlich fehlender Einfluss auf die Verbindlichkeit des Versprechens

Theoretisch ist es unwahrscheinlich, dass das Auftreten eines Phänomens wie Covid-19 die von der einen oder anderen Partei eingegangenen Verpflichtungen in Frage stellt, unabhängig davon, ob es sich um den Zedenten oder den Zessionar im Rahmen eines einseitigen Verkaufs- oder Kaufversprechens handelt oder ein synallagmatisches Verkaufsversprechen.

 

2. Eine voraussichtliche Auswirkung aus der Nichtausübung der Option im Rahmen der einseitigen Zusage

Das Auftreten eines Phänomens wie Covid-19 wird wahrscheinlich dazu führen, dass der Auftrag im Rahmen einer einseitigen Zusage nicht ausgeführt wird, wenn der Zedente oder der Zessionar die eingeräumte Option unter Berücksichtigung des besagten Phänomens nicht ausübt .

Für den Fall, dass die Option nicht fristgerecht ausgeübt wird, soll die einseitige Zusage grundsätzlich entschädigungslos auf beiden Seiten verfallen, sofern keine anderen absehbaren finanziellen Folgen, wie etwa die Zahlung einer Immobilisierung, eintreten Entschädigung durch den Erwerber, wenn die Zusage vom Veräußerer gewährt wurde.

 

3. Eine Auswirkung, die sich wahrscheinlich aus der Nichterfüllung der aufschiebenden Bedingung für den Erhalt einer Finanzierung im Rahmen eines synallagmatischen Versprechens ergibt

Auch wenn das Covid-19-Phänomen, selbst nach der Unterzeichnung des synallagmatischen Versprechens, grundsätzlich nicht geeignet ist, die Verpflichtungen des Zedenten und des Zessionars in Frage zu stellen, ist es dennoch ein Ereignis, das den Abschluss des Verkaufs wahrscheinlich einmal verhindert aufschiebende Bedingung in Bezug auf die Beschaffung der Finanzierung durch den Erwerber festgelegt wurde.

Die kontaktierten Kreditinstitute werden den Vorgang angesichts der sich möglicherweise daraus ergebenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wahrscheinlich nicht finanzieren wollen

Die Ablehnung eines Darlehens (vorbehaltlich der Einhaltung der in der aufschiebenden Bedingung vorgesehenen Bedingungen) führt wahrscheinlich entweder zur Nichtigkeit des Versprechens oder verpflichtet die Parteien, die Geschäftsbedingungen durch Rückgriff zu ändern , wie zum Beispiel ein Lieferantenkredit oder eine progressive Abtretung.

Es sollte beachtet werden, dass die Erfüllung anderer aufschiebender Bedingungen ebenfalls schwierig sein kann, wie z. B. das Einholen einer rechtlichen Genehmigung, weil die Sitzung nicht einberufen werden kann, das Einholen einer behördlichen Genehmigung, während die zuständige Zuweisungsbehörde verlangsamt arbeitet oder ihre unwesentlichen abschaltet Dienstleistungen.

 

4. Eine Auswirkung, die sich wahrscheinlich aus der Berufung einer Partei auf das Konzept der höheren Gewalt oder der Behandlung von Unvorhersehbarkeit im Rahmen eines Versprechens ergibt

Schließlich wird das Covid-19-Phänomen wahrscheinlich eine Partei, die a priori eher der Zessionar als der Zessionar ist, dazu bringen, sich auf Folgendes zu berufen:

  • entweder das Konzept der höheren Gewalt, um den Abschluss des Verkaufs auszusetzen oder in Frage zu stellen
  • oder die Behandlung der Unvorhersehbarkeit, die Bedingungen des Versprechens neu zu verhandeln und im Falle des Scheiterns den Richter anzurufen, damit er die Bedingungen revidiert oder ihnen ein Ende setzt.

Jeder dieser beiden Mechanismen setzt das Vorliegen von Bedingungen voraus, die absolut nicht einfach zu erfüllen sind und deren Erfüllung im Hinblick auf das Phänomen Covid-19 im Rahmen einer Auftragsdurchführung nicht unbedingt zu erwarten ist, und dies unter der Voraussetzung, dass die Anwendung solcher Vorrichtungen von den Parteien in der Zusage nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird.

 

 

 

IV – Auswirkungen auf den gerade erfolgten Verkauf

 

Ebenso, wenn die Übertragung durchgeführt wurde oder wenn in einem einseitigen Versprechen die Kauf- oder Verkaufsoption ausgeübt wurde (die Übertragung muss dann endgültig sein, vorbehaltlich des Bestehens von Bedingungsaussetzungen), die Auch ein nachträgliches Eintreten des Covid-19-Phänomens dürfte theoretisch keine Auswirkungen haben.

Angesichts der Auswirkungen, die das Covid-19-Phänomen auf bestimmte Verpflichtungen der Parteien haben kann, wie beispielsweise die Zahlung des Kaufpreises oder die Unterstützung des Erwerbers, können sich jedoch verschiedene Eventualitäten ergeben.

 

1. Ein Mangel an grundsätzlichen Auswirkungen auf den durchgeführten Verkauf

Der einmal abgeschlossene Verkauf soll nicht durch das Eintreten späterer Ereignisse, gleich welcher Art, in Frage gestellt werden, auch wenn diese Auswirkungen auf die Tätigkeit und/oder die finanzielle Gesundheit des erworbenen Unternehmens haben.

Diese Folgen trägt grundsätzlich allein der Zessionar ohne Rückgriff auf den Zedenten.

 

2. Eine Auswirkung, die sich voraussichtlich auf die Bestimmung des Verrechnungspreises auswirkt

Covid-19 kann einen gewissen Einfluss auf den im Rahmen der Transaktion zu zahlenden Verkaufspreis haben, wenn seine endgültige Höhe ganz oder teilweise von der Erreichung wirtschaftlicher oder finanzieller Ziele nach dem Verkauf abhängt (Preiszusatzklausel, Earn-Out Klausel).

In diesem Fall handelt es sich jedoch nur um eine Anwendung der Geschäftsbedingungen, denen der Abtretende nicht widersprechen kann.

 

3. Eine Auswirkung, die wahrscheinlich erneut aus der Berufung einer Partei auf das Konzept der höheren Gewalt oder der Behandlung von Unvorhersehbarkeiten resultiert

Das Covid-19-Phänomen wird wahrscheinlich auch dazu führen, dass sich eine Partei, wiederum a priori eher der Zessionar als der Zessionar, nach Abschluss des Auftrags auf Folgendes berufen:

  • entweder das Konzept der höheren Gewalt, um die Erfüllung bestimmter Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Übertragung auszusetzen, wie z. B. die Zahlung des noch zu zahlenden Teils des Preises, oder die Übertragung in Frage zu stellen;
  • oder die Behandlung unvorhergesehener Umstände, um die finanziellen Bedingungen der Übertragung neu zu verhandeln und im Falle des Scheiterns den Richter anzurufen, damit er sie revidiert oder die Übertragung beendet.

Jeder dieser beiden Mechanismen setzt wiederum die Erfüllung von Bedingungen voraus, die absolut gesehen nicht einfach zu erfüllen sind und die im Hinblick auf das Phänomen Covid-19 im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Verkaufs wahrscheinlich nicht unbedingt erfüllt werden , umso mehr aufgrund des zeitlichen Ablaufs der Ereignisse. Die Auswirkungen der „Material Adverse Change“ (MAC) / „Material Adverse Effect“ (MAE)-Klauseln oder sogenannter „significant/substantial adverse changes“-Klauseln, die im Versprechen oder der Übertragungsurkunde enthalten sind

 

 

4. Die Auswirkungen der „Material Adverse Change“ (MAC) / „Material Adverse Effect“ (MAE)-Klauseln oder sogenannter „significant/substantial adverse changes“-Klauseln, die im Versprechen oder der Übertragungsurkunde enthalten sind

Der Zweck dieser Klauseln besteht darin, festzulegen, dass eine der Parteien oder beide Parteien beschließen können, die Transaktion einseitig auszusetzen oder zu beenden, wenn ein Ereignis eintritt, das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen oder den Firmenwert haben wird, das Gegenstand der Transaktion oder einer Transaktion ist Ereignis mit erheblichen negativen Auswirkungen.

Die Frage wird dann sein, ob das Phänomen Covid-19 die von den Parteien vorgesehenen Bedingungen erfüllt, was in diesem neuen und außergewöhnlichen Kontext heikel und strittig sein könnte.

 


Morgan Jamet (+33 (0)6 80 55 24 61) – mjamet@arst-avocats.com

Juliette Sellier (+33 (0)6 63 14 64 24) – jsellier@arst-avocats.com

MORGAN JAMET

MORGAN JAMET

beigeordneter Rechtsanwalt

Rechtsanwalt beim Pariser Stab. Mitglied der Pariser Anwaltskammer seit 1999. Inhaber eines DEA in Vertragsrecht der Jean Monnet Law School (Paris XI)

Julia Sellier

Julia Sellier

Partner

Rechtsanwalt in der Pariser Anwaltskammer. Inhaber eines Master 2 in allgemeinem Privatrecht und eines Master 2 in Wirtschaftsrecht und Steuern der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne (in Partnerschaft mit HEC)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates von unserem Team.

 

Bis bald !