Das Jahr 2021 wird zweifellos einen Wendepunkt im Kampf des Kassationsgerichtshofs zugunsten eines verstärkten Schutzes der Versicherungsnehmer vor den Mechanismen des Versicherungsrechts markieren, die dazu führen, dass ihr Anspruch auf Entschädigung eingeschränkt, wenn nicht gar zerstört wird, wenn dies der Fall ist dennoch eine Prämie gezahlt und einen Schaden erlitten haben, von dem sie glaubten, dass er gedeckt sei.
wir wissen, ergibt sich ein großer Teil der Versicherungsstreitigkeiten aus Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung von Ausschlussklauseln, die insbesondere in den Artikeln L.112-4 und L.113-1 des Versicherungsgesetzbuches geregelt sind, und der im Artikel L.114-1 des Versicherungsgesetzbuches .
In drei Rechtsakten hat der Kassationsgerichtshof soeben seine Entschlossenheit bewiesen, den Zustand des Versicherten zu verbessern. Zurück zu den Fakten.
Erweiterung der Wirkungen der Undurchsetzbarkeit von Ausschlüssen
Ausweitung der Wirkungen der Undurchsetzbarkeit von weder formellen noch befristeten Ausschlüssen
Bis vor kurzem war die Situation wie folgt: Um gegenüber einem Versicherten wirksam durchsetzbar zu sein, musste der vom Versicherer geltend gemachte Deckungsausschluss in sehr offensichtlichen Buchstaben auch formal und begrenzt sein, was unter anderem implizierte, dass er es tut erfordern keine Auslegung, um vom unglücklichen Versicherten verstanden zu werden ( Cass. Civi. 2nd, 26. November 2020, Berufung Nr. 19-16.435 ), andernfalls als ungeschrieben gelten.
Bei den in der Praxis zahlreichsten Klauseln mit mehreren Ausschlüssen wurde dagegen akzeptiert, dass die Sanktion der Undurchsetzbarkeit nur dann greift, wenn der vom Versicherer tatsächlich zur Verweigerung der Gewährleistung geltend gemachte Ausschluss eine Mangelverletzung war , was nicht der Fall war, wenn es sich um einen anderen Ausschluss handelte, der in derselben Klausel enthalten war, die weder formal noch beschränkt war.
Es ist dieses Paradigma, das der Kassationsgerichtshof aufhob, indem er urteilte, dass es wenig wichtig sei, dass eine Ausschlussklausel formal und begrenzt die von der Garantie ausgeschlossenen Pathologien auflistet, da eine davon, die vom Versicherer nicht einmal erwähnt wurde (in diesem Fall , „Rückenschmerzen“) war weder formal noch begrenzt ( Civ. 2nd, 17. Juni 2021, Appell Nr. 19-24.467 ).
In der Praxis wird es somit möglich, einen Ausschluss aufzuheben, obwohl er vollkommen formal und begrenzt wäre!
Verschärfung der Anforderung bezüglich des „sehr auffälligen“ Charakters
Verstärkung der Anforderung in Bezug auf die „sehr offensichtliche“ Natur von Klauseln, die Nichtigkeiten, Verwirkungen und Ausschlüsse erlassen
Nach reichlicher Rechtsprechung wurde die Anforderung von Artikel L.112-4 des Versicherungsgesetzbuchs in Bezug auf die sehr offensichtliche Natur dahingehend interpretiert, dass die Versicherer verpflichtet sind, die Klauseln über Nichtigkeit, Verfall und Ausschluss von zu reproduzieren, damit sie „hervorstechen " optisch von den anderen. Es wurde daher empfohlen, sie fett, unterstrichen oder in Großbuchstaben zu erscheinen, da die anderen Klauseln des Vertrages diese Typografie nicht übernommen haben und somit eine „Kontrastwirkung“ besteht.
Unter den Bedingungen eines Urteils, das fast unbemerkt hätte bleiben können ( Cass. Civ., 14. Oktober 2021, Beschwerde Nr. 20-11.980 ), hat der Kassationsgerichtshof gerade entschieden, dass die "sehr offensichtliche" Natur einer Klausel in Artikel L.112-4 des Versicherungsgesetzbuchs sollte der Verpflichtung gleichgestellt werden, „ den Versicherten insbesondere auf die von ihm erlassene Nichtigkeit aufmerksam zu machen“ , in einem Fall, in dem die strittige Klausel fett gedruckt wurde, scheint das Gegenteil der Fall zu sein , zu den anderen Klauseln des Vertrags, der Prozesse zu verurteilen scheint, deren Wirkung nur darin besteht, einen "Kontrast"-Effekt zu erzeugen.
Der Versuch, die Zweijahresverordnung in Frage zu stellen
Der Versuch, die zweijährige Verjährung von Artikel L.114-1 des Versicherungsgesetzbuches anzufechten.
Es Artikel 25 des Gesetzes vom 13. Juli 1930 (bekannt als "Godart"-Gesetz), das Klagen aus dem (terrestrischen) Versicherungsvertrag aufgrund der damaligen Belastung einer zweijährigen Verjährung unterwarf für die Versicherer die Archivierung der Verträge während der gewohnheitsrechtlichen Zeit, die bei den Gewerbetreibenden noch zehn Jahre betrug. Diese Anforderung erscheint jetzt in Artikel L.114-1 des Versicherungsgesetzbuchs.
Am 7. Oktober 2021 beschloss der Kassationsgerichtshof, eine vorrangige Frage der Verfassungsmäßigkeit zu übermitteln, die wie folgt formuliert ist:
„Verstößt Artikel L.114-1 des Versicherungsgesetzbuches gegen den Grundsatz der Gleichheit vor den Gerichten (…), da er die von nicht berufsmäßigen Versicherten aus dem Versicherungsvertrag eingeleiteten Klagen gegen ihren Versicherer einer Verjährung unterwirft von zwei Jahren, während bei anderen Verträgen Klagen von Verbrauchern gegen Gewerbetreibende der in Artikel 2224 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen fünfjährigen Frist des Common Law unterliegen ? “.
Auch wenn die Antwort des Verfassungsrates schwer vorherzusagen ist, bleibt die Tatsache, dass die Botschaft an die Versicherer klar ist, wie einige Entscheidungen kürzlich gezeigt haben (z. B. Cass. Civ. 2nd, 18. April 2019, Berufung Nr. 18- 14.404 , in dem die Verpflichtung bekräftigt wird, im Vertrag die gewöhnlichen Ursachen der Unterbrechung der Verjährung unter Androhung der Undurchsetzbarkeit der letzteren wiederzugeben)!
Fazit :
Undurchsetzbarkeit von formellen und unbefristeten Ausschlüssen, Verstärkung der Pflicht, den Versicherten auf Nichtigkeit, Verfall und andere Ausschlüsse aufmerksam zu machen, Infragestellung der Zweijahresverjährung ... die Schlinge zieht sich weiter um die Versicherer, die bereits 2020 verpflichtet sind außerhalb des Vertrages einen Teil der finanziellen Folgen der Gesundheitskrise zu finanzieren, da ihre Verträge nicht dazu bestimmt sind, Pandemierisiken zu garantieren“.
Jefferson Larue , stellvertretender Anwalt
Jefferson Larue
Autor
beigeordneter Rechtsanwalt
Wiederholung betrügerisch erlangter Altersleistungen
Kassationsgericht, Plenarversammlung, 17. Mai...
Zweijährliche Verjährung: Das Kassationsgericht legt endlich Grenzen zugunsten der Versicherer fest
Die Verpflichtung der Versicherer, über die Gründe für die Unterbrechung der zweijährigen Verjährungsfrist zu informieren, erfordert nicht die vollständige Erwähnung des Artikels 2243 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wonach die Unterbrechung nicht erfolgt, wenn der Antragsteller aufgibt, verlässt...
Interview mit Romain Picard, junger Partner bei Arst Avocats, spezialisiert auf Corporate / M&A
Heute begrüßen wir Romain Picard, einen jungen Partner von Arst Avocats, der uns von den Gründen erzählt, die ihn dazu veranlasst haben, der Kanzlei beizutreten, und mit uns über die Projekte spricht, die ihn im Hinblick auf die Entwicklung der Corporate / M&A-Praxis in diesem Bereich antreiben Büro...
Wiederholung betrügerisch erlangter Altersleistungen
Kassationsgericht, Plenarversammlung, 17. Mai...
Zweijährliche Verjährung: Das Kassationsgericht legt endlich Grenzen zugunsten der Versicherer fest
Die Verpflichtung der Versicherer, über die Gründe für die Unterbrechung der zweijährigen Verjährungsfrist zu informieren, erfordert nicht die vollständige Erwähnung des Artikels 2243 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wonach die Unterbrechung nicht erfolgt, wenn der Antragsteller aufgibt, verlässt...
Interview mit Romain Picard, junger Partner bei Arst Avocats, spezialisiert auf Corporate / M&A
Heute begrüßen wir Romain Picard, einen jungen Partner von Arst Avocats, der uns von den Gründen erzählt, die ihn dazu veranlasst haben, der Kanzlei beizutreten, und mit uns über die Projekte spricht, die ihn im Hinblick auf die Entwicklung der Corporate / M&A-Praxis in diesem Bereich antreiben Büro...