Die Vereinfachung des Zivilverfahrens ist eine der wesentlichen Achsen des Gesetzes vom 23. März 2019 über die Programmierung 2018-2022 und die Justizreform .

Diese Reform des Zivilverfahrens soll für den Prozessparteien ein Synonym für Schnelligkeit, Einfachheit und Lesbarkeit sein, insbesondere durch:

– Richter im neu ausgerichteten Amt,

– attraktivere alternative Streitbeilegungsmethoden;

– mehr Grundrechte für Personen, die sich scheiden lassen und Erwachsene schützen;

– Die Anpassung der Justiz an die digitale Technik.

Es muss im Lichte der neuen Justizorganisation gelesen werden, die ebenfalls am 1. Januar 2020 in Kraft tritt.

Tatsächlich sieht das Gesetz vom 23. März 2019 über die Programmierung 2018-2022 und die Reform der Justiz auch die Zusammenlegung des Bezirksgerichts und des Obersten Gerichts zu einem Gericht mit erweiterten Befugnissen vor (wenn sich das TGI und das TI in derselben Stadt befinden ) und schuf örtliche Kammern, die als „örtliche Gerichte“ bezeichnet werden (wenn sich das TI nicht in derselben Stadt wie das TGI befindet).

Dieser sogenannte „territoriale“ des Justizreformgesetzes hat bereits zur Veröffentlichung von drei Erlassen geführt, die am 1 das Wesentliche, gültig ab 1. Januar 2020.

In Erwartung der für November 2019 geplanten Veröffentlichung des Durchführungserlasses zum sogenannten „zivilen“ des Justizgesetzes kann bereits eine Übersicht über die ab dem 1. Januar 2020 voraussichtlich zu erwartenden Änderungen vorliegen:

  • Die Verlängerung der Vertretungspflicht
  • Die Vereinheitlichung der Überweisungsmethoden und das Verschwinden der Meldung an das Register
  • Die Verwendung von vorherigem MARD vor einer Überweisung
  • Die Erweiterung der Befugnisse des Untersuchungsrichters wegen Unzulässigkeit
  • Vorläufige gerichtliche Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen

Die Ausweitung der gesetzlichen Vertretungspflicht

Die Vertretung durch einen Anwalt wird grundsätzlich vor dem Gericht (Artikel 760 der Zivilprozessordnung) obligatorisch, ohne Unterscheidung zwischen schriftlichem und mündlichem Verfahren, während sie vor dem Tribunal de grande instance nur ausnahmsweise bestand.

Daher wird die Vertretung durch einen Anwalt in den folgenden spezifischen Verfahren obligatorisch:

– im Eilverfahren, wenn der Streitwert 10.000 Euro übersteigt;

– vor dem Handelsgericht, wenn der Streitwert 10.000 Euro übersteigt, auch im Eilverfahren;

– Revision der Gewerbemieten;

– vor dem Vollstreckungsrichter, wenn die Höhe der auf dem Spiel stehenden Zinsen 10.000 Euro übersteigt;

– in Familiensachen, im Scheidungsverfahren, einschliesslich in der Orientierungs- und Massnahmenverhandlung, im Abwesenheitsverfahren, bei der Überprüfung der Ausgleichszulage und bei der Übertragung und dem teilweisen vollständigen Entzug der elterlichen Sorge oder der elterlichen Vernachlässigung;

– in Enteignungssachen;

– in Steuerverfahren vor Zivilgerichten.

In diesen Angelegenheiten, selbst wenn einige von ihnen unter das Regime der mündlichen Verhandlung fallen, wird es notwendig sein, einen Anwalt in dem verfahrenseinleitenden Dokument oder in der Verteidigung zu ernennen, andernfalls wird es sowohl für den Kläger als auch für die Verteidigung a Fall materieller Nichtigkeit .

In diesen Angelegenheiten bleiben jedoch ohne Vertretungspflicht:

- Abschiebung;

– Gewinnpfändungen;

– Kollektivverfahren

– Angelegenheiten, die unter den Schutzgerichtshof fallen

Vereinheitlichung der Überweisungsmethoden (Artikel 54 bis 59 CPC)

Die Vorlage an das Gericht wird vereinfacht, da nur zwei der fünf heute bestehenden Vorlageverfahren beibehalten werden sollen: die Vorladung und der Antrag (die Erklärung bei der Geschäftsstelle bleibt dem Rechtsmittel vorbehalten).

Außerdem müssen neue Pflichtangaben ausgefüllt werden: E-Mail-Adresse, Telefonnummer des Antragstellers oder seines Anwalts, Ort, Tag und Uhrzeit der Anhörung, Liste der dem Antrag zugrunde liegenden Unterlagen.

Der neue Artikel 56 der Zivilprozessordnung soll bei der Ladung gütlicher Versuche keine Begründung mehr verlangen, wenn es sich nicht um ein Verfahren handelt, für das Versuche alternativer Streitbeilegungsverfahren („ADR“) zwingend erforderlich sind. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass der Richter gemäß Artikel 22-1 des Gesetzes vom 8. Februar 1995 eine allgemeine Befugnis erhielt, ein Treffen mit einem Mediator anzuordnen.

Der Mechanismus zur Erfassung der Daten wird langfristig auf digitalem Wege gewonnen

Das Datum wird von der Registrierungsstelle auf jedem Wege mitgeteilt (Artikel 751 CPC).

Obligatorischer vorheriger Rückgriff auf MARDs

Der Erlass sollte die Fälle spezifizieren, in denen der Kläger, bevor er vor Gericht geht, einen Schlichtungsversuch, eine Schlichtung oder eine Vereinbarung über ein partizipatives Verfahren rechtfertigen muss, sowie die Begriffe Nachbarschaftsstreitigkeiten, angemessene Fristen und berechtigte Gründe und die Schwelle festlegen, unter der dies der Fall ist Der Versuch ist in Höhe von 5.000 Euro obligatorisch (Artikel 819 und 819-1 CPC).

Die Vorladung muss bei Androhung der Nichtigkeit in diesen konkreten Fällen die Verpflichtung enthalten, die Schritte zu erwähnen, die unternommen wurden, um eine gütliche Beilegung der Streitigkeit zu erreichen.

Die Erweiterung der Befugnisse des Untersuchungsrichters (JME) – Einreden der Unzulässigkeit

Der Untersuchungsrichter kann nun über alle Unzulässigkeitseinreden entscheiden, indem er die Unzulässigkeitseinreden, die die Entscheidung einer Sachfrage erfordern würden, an die kollegiale Bildung des Vorverfahrens verweist (neuer Artikel 789 anstelle des alten Artikels 771 des CPC).

Es wurde die Möglichkeit angeboten, sich für ein Verfahren ohne Anhörung zu entscheiden

Vor dem Gericht kann in Fällen des schriftlichen Verfahrens (Artikel 778 CPC) sowie in Fällen des mündlichen Verfahrens (Artikel 828 und 829) auf Initiative der Parteien mit deren ausdrücklicher Zustimmung ein Verfahren ohne mündliche Verhandlung durchgeführt werden.

Diese Möglichkeit besteht, nachdem die Parteien ihre Argumente schriftlich darlegen und ihre Unterlagen übermitteln konnten. Das Gericht kann immer beschließen, eine mündliche Verhandlung abzuhalten, wenn es der Ansicht ist, dass es nicht möglich ist, eine Entscheidung auf der Grundlage des schriftlichen Beweises zu treffen, oder wenn eine der Parteien dies beantragt.

Die weitere Neuerung des Reformgesetzes liegt in der Möglichkeit, kleinere Streitigkeiten, bei denen es um Zinsen unter 5.000 Euro geht, vollständig dematerialisiert, also ohne Anhörung und vollständig online, beizulegen. Diese Möglichkeit wird spätestens am 1. Januar 2022 eröffnet.

Vorläufige gerichtliche Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen (Art. 514 StPO)

Die Berufung und der Widerspruch sind keine aufschiebenden Berufungen mehr (Artikel 536-1 CPC).

Die vorläufige Zwangsvollstreckung wird zum Grundsatz, es sei denn, der Richter beschließt, die vorläufige Zwangsvollstreckung ganz oder teilweise aufzuheben, wenn er der Ansicht ist, dass sie mit der Natur der Sache unvereinbar ist oder die Gefahr besteht, dass sie von Amts wegen oder auf Antrag zu offensichtlich übermäßigen Folgen führt der Parteien durch besonders begründeten Beschluss.

Es ist daher angebracht, in erster Instanz die Aufhebung zu beantragen, andernfalls ist jeder Antrag auf Entscheidung vor dem Ersten Präsidenten des mit einem Rechtsmittel befassten Berufungsgerichts unzulässig.

Die vorläufige Zwangsvollstreckung bleibt die Ausnahme in den gesetzlich vorgesehenen Fällen, insbesondere bei verfahrensbeendenden Entscheidungen des Familienrichters (Scheidung, Güterstand, Gütergemeinschaft, Liquidation und Teilung der Ehegatten, Ausgleichszulage, Entscheidungen über die Vormundschaft Minderjähriger), Rechtsmittel gegen Löschung und Berichtigung von Personenstandsurkunden, Verfahren betreffend den Vornamen und die Änderung der Geschlechtsbezeichnung im Personenstandsregister und in Abstammungssachen.

Die Entscheidungen des Handelsgerichts fallen ebenfalls unter die vorläufige Vollstreckung, außer in Angelegenheiten der Wahrung des Geschäftsgeheimnisses, für die die vorläufige Vollstreckung fakultativ bleibt.

Dies sind die wahrscheinlichen Änderungen, die in Bezug auf den "zivilen" dieser Reform anstehen und die noch durch das Durchführungsdekret spezifiziert werden müssen, dessen Veröffentlichung für November 2019 geplant ist.

Auch die Beiträge des Justizreformgesetzes zu zivilrechtlichen Vollstreckungsverfahren werden in Kürze in einem anderen Beitrag erwähnt.

Fanny Hurreau

Fanny Hurreau

Autor

beigeordneter Rechtsanwalt

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates von unserem Team.

 

Bis bald !

Französisch