
Abfindung: Auswirkung bei schwerwiegendem Fehlverhalten während der Kündigungsfrist
„Entsteht der Anspruch auf Abfertigung im Zeitpunkt der Bekanntgabe der Kündigung, so erfolgt die Bemessung der Abfindungshöhe unter Berücksichtigung des Dienstalters bei Vertragsablauf. Dieses Ergebnis...

Beschäftigungspflicht behinderter Arbeitnehmer: Neuregelung ab 1. Januar 2020
Das GESETZ Nr. 2018-771 vom 5. September 2018 über die freie Wahl der beruflichen Zukunft, bekannt als Avenir-Gesetz, reformierte die Verpflichtung zur Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer (OETH), mit dem Ziel, die Erwerbsquote zu erhöhen ...

Sogenannte Macron-Skalen, die vom Kassationshof validiert wurden
In einem am 17. Juli 2019 abgegebenen Gutachten vertrat der Kassationsgerichtshof die Auffassung, dass die in Artikel L. 1235-3 des Arbeitsgesetzbuchs vorgesehene Skala, bekannt als Macron-Skala, nicht gegen internationale Konventionen und Verträge verstößt. ..

Anerkennung der Beendigung des Arbeitsvertrages und Reform des Vertragsrechts
Nach ständiger Rechtsprechung kann der Arbeitnehmer die Beendigung seines Arbeitsverhältnisses wegen Verstößen zur Kenntnis nehmen, die er seinem Arbeitgeber zur Last legt. Vom Arbeitnehmer beschlagnahmt, muss der Richter dann über die Zurechenbarkeit entscheiden...

Denken Sie daran, ausdrücklich auf die Anwendung des Wettbewerbsverbots zu verzichten!
Die Zahlung einer vertraglichen Abfindung in einer Höhe, die deutlich über der gesetzlichen Abfindung liegt, schützt den Arbeitnehmer in keiner Weise vor Nachforderungen, so das Urteil des Kassationsgerichtshofs vom 6. Februar 2019...

Brexit – das Schicksal britischer Staatsangehöriger, die sich auf französischem Territorium aufhalten
Der 29. März 2019, der Tag eines Ereignisses, das zweifellos einen Wendepunkt in der Geschichte der Europäischen Union markieren wird, den sogenannten Brexit. An diesem Tag läuft die in Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union vorgesehene Zweijahresfrist ab, seit das Vereinigte Königreich seine Absicht mitgeteilt hat, ...