Die Nichtigkeitsklage wegen Betrugs und die Informations- und Beratungspflicht

Die Nichtigkeitsklage wegen Betrugs schließt die Möglichkeit der Verletzung einer Aufklärungs- und Hinweispflicht nicht aus. Kassationshof, 3. Kammer, 14. Januar 2021, Nr. 19-24.881 In diesem Fall hatte ein Ehepaar...

Online-Vermittlungsdienste und professionelle Nutzer

EU-Verordnung Nr. 2019/1150 „Plattform für Unternehmen“: Veröffentlichung von Leitlinien der Europäischen Kommission Die Europäische Kommission hat Leitlinien veröffentlicht...

Franchiseverträge und Freiheit des Franchisenehmers

Klauseln, die eine Einschränkung der Freiheit des Franchisenehmers nach Vertragsende bewirken, müssen zwingend auf die Dauer von einem Jahr befristet sein. Berufungsgericht Paris, Pole 5, Kammer 4, 1. Juli 2020, Nr. 17/21498...

Franchisevertragsklauseln und erhebliches Ungleichgewicht

Nach einer landesweiten Untersuchung der DGCCRF zu den Geschäftspraktiken von Subway mit seinen 400 Franchise-Restaurants hat das Handelsgericht Paris sieben Klauseln der Franchise-Verträge, die die Marke am 14.

Handelsvertreterstatus und Preisverhandlungsbefugnis

Rechtswissenschaftliche Umkehrung: Der Kassationsgerichtshof erkennt an, dass der Status des Handelsvertreters nicht unbedingt die Befugnis zur Preisverhandlung impliziert Kassationsgerichtshof, Zivil, Handelskammer, 2. Dezember 2020, 18-20 ....

Geschäftsgeheimnis – eine der ersten Entscheidungen in dieser Angelegenheit!

Schließlich wird eine der ersten gerichtlichen Stellungnahmen zu den durch das Gesetz vom 30. Juli 2018 eingeführten Definitionen in Sachen Geschäftsgeheimnisse vorgestellt.