Alle unsere Publikationen

Professioneller Sicherheitsvertrag
Am 26. Januar 2015 unterzeichneten die Sozialpartner eine neue Vereinbarung mit dem Staat, in deren Rahmen das System des Berufssicherheitsvertrags trotz einiger Änderungen bis zum 31. Dezember 2016 verlängert wurde. Diese Vereinbarung war Gegenstand eines Genehmigungserlasses des Ministeriums...

Arbeitsrecht – Rechtsprechung (Di. Apr. 2015)
1. Wettbewerbsverbot: Kürzung des Entgelts entsprechend der Art der Vertragsbeendigung 2. Die Zunahme der Saisontätigkeit als Grund für den Rückgriff auf die Befristung 3. Nichtigkeit der Kündigung: Ablehnung des geschützten Arbeitnehmers Rückkehr in seine Position und Entschädigungshöchstgrenze 4. Höchstgrenze ...

Sorgfaltspflicht der Muttergesellschaften und Besteller
Newsletter Nr. 21 - Wirtschaftsrechtliche VORSCHRIFTEN Sorgfaltspflicht der Muttergesellschaften und Auftraggeber Gesetzentwurf vom 11. Februar 2015 ~ Hamon Law Orders vom 11. und 17. März 2015 JURISPRUDENCE ...

Wachsamkeit der Muttergesellschaften und Besteller
Am 30. März 2015 wurde der Gesetzentwurf zur Sorgfaltspflicht von Muttergesellschaften und Auftraggebern in erster Lesung von der Nationalversammlung verabschiedet. Dieser Text sieht vor allem vor, dass Unternehmen, die am Ende von zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren mindestens fünf...

Hamon-Gesetz: Preissenkung und persönlicher Service
Im März 2105 wurden zwei Dekrete zur Anwendung des Hamon-Gesetzes erlassen. Gemäß dem Dekret vom 11. März 2015 über Preisnachlassankündigungen an Verbraucher ist jede Preisnachlassankündigung rechtmäßig, sofern sie keine unlautere Geschäftspraxis darstellt. ..

Wirtschaftsrecht – Rechtswissenschaft (Di. Apr. 2015)
1. Anfechtbarkeit der Unpfändbarkeitserklärung vor Eröffnung des Liquidationsverfahrens 2. Klageschrift: zusätzlicher Hinweis auf eine gerichtliche Entscheidung 3. Zustellungsdauer des Urteils 4. Ende des Fortführungsplans 5. Erlöschen des Provisionsanspruchs des Handelsvertreters ...